Unilever investiert in Biotech-Partnerschaft zur Identifizierung alternativer Reinigungssubstanzen

28.11.2024

Im Rahmen einer neuen Partnerschaft wollen wir eine Zuckerrohrsorte zur Gewinnung von Pflanzenölen für unsere Reinigungsmittel entwickeln. Lesen Sie, wie diese Branchenneuheit unser Ziel unterstützen könnte, in unserer gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

computer generated picture

Symbolisches Bild

Unilever und Nufarm, ein globaler Innovator im Bereich der Landwirtschaft, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Vermarktung einer Nutzpflanze der Zukunft.

Das Projekt zielt darauf ab, eine Kulturpflanze mit einem hohen Anteil an Biomasse anzubauen, um nachhaltige Öle zu produzieren. Das Biomasse-Öl, das aus Pflanzenmaterial wie Blättern und Stängeln gewonnen wird, ist eine Quelle für Fettsäuren, einem wichtigen Grundstoff für unsere Waschmittel sowie Schönheits- und Körperpflegeprodukte.

Normalerweise werden Pflanzenöle wie Sonnenblumen- und Rapsöl aus den Samen und Früchten gewonnen. Der Durchbruch dieser Technologie besteht darin, dass das Öl aus der gesamten Pflanze - einschließlich der Blätter - in Kulturen wie Zuckerrohr und Sorghum (einem Getreide) gewonnen wird.

Nufarm hat bereits eine Sorte von Zuckerrohr entwickelt und vermarktet, das so genannte Energierohr, eine nachhaltige Pflanze, die wesentlich mehr Pflanzenmaterial und Zucker erzeugt als herkömmliches Zuckerrohr. Unsere Investition wird die jüngsten Durchbrüche in der Biotechnologie nutzen, um eine neue, kommerziell nutzbare Sorte von Energie-Rohr zu entwickeln, die auch Biomasse-Öl produzieren kann.

Künftige Ambitionen

Ziel dieser Technologie ist es, unsere Abhängigkeit von petrochemischen Inhaltsstoffen zu verringern, und es wäre das erste Mal, dass eine Biomasse-Pflanze für die Produktion von Pflanzenöl optimiert wurde, das bei erfolgreichem Anbau in großem Maßstab als Inhaltsstoff in Konsumgütern verwendet werden kann.

In seiner jetzigen Form hat das Energiepflanzenrohr bereits Nachhaltigkeitsvorteile wie Klimastresstoleranz, Dürreresistenz und effizienteren Schutz des Bodens vor Erosion. Auch die Ernte ist für die Landwirte und die Umwelt von Vorteil. Das Projekt zielt darauf ab, diese Eigenschaften in der neuen Kulturpflanze zu reproduzieren und weiterzuentwickeln, was zur angestrebten Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei der Beschaffung von Inhaltsstoffen beitragen würde.

Die Kraft der Natur freisetzen

Die Pflanze ist nicht nur widerstandsfähiger, sondern es sollen auch keine Teile der Pflanze verschwendet werden. Neben Öl wird die Pflanze auch weiterhin Zucker produzieren, der hoffentlich in anderen biotechnologischen Prozessen zur Herstellung von Spezialzutaten wie Duftstoffen und Enzymen verwendet werden kann. Wir werden auch untersuchen, ob die übrig gebliebenen Pflanzenfasern zur Herstellung von Papier und Karton für Verpackungen verwendet werden können.

"Indem wir weiter in die Biotechnologie investieren, wollen wir die Kraft der Natur noch stärker nutzen und eine nachhaltigere und vielfältigere Lieferkette für die Zukunft aufbauen", sagt Neil Parry, Leiter der Biotechnologie bei Unilever.

"Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, alternative Inhaltsstoffe für unsere Haushalts-, Schönheits- und Körperpflegemarken zu identifizieren, die unser Ziel, bis 2039 in unserer gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen, weiter unterstützen werden."

Rohstoffe und Inhaltsstoffe machen etwa 52 % unserer Treibhausgasemissionen im Rahmen unserer Netto-Null-Absicht aus und stellen die größte Emissionsquelle dar.[a] Diese Partnerschaft ist eine Möglichkeit, wie wir die Biotechnologie nutzen, um die nachhaltige Beschaffung wichtiger Rohstoffe voranzutreiben.

Die erste Phase des Projekts dient in erster Linie dazu, die Forschung und Entwicklung der Pflanzenbiotechnologie zu unterstützen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Impact Investment: Katjes Greenfood öffnet sich mit CrowdFunding-Kampagne erstmals für Investoren

Impact Investment: Katjes Greenfood öffnet sich mit CrowdFunding-Kampagne erstmals für Investoren

Dextro Energy geht in die Berufung: Zulassung gesundheitsbezogener Angaben zu Glucose wird neu geprüft

Fraunhofer-Wissenschaftler erhalten »agra-Preis der Innovation« für zukunftsweisendes Recyclingverfahren

Fraunhofer-Wissenschaftler erhalten »agra-Preis der Innovation« für zukunftsweisendes Recyclingverfahren

Der genetische Schlüssel zur Perfektion der Gurke: Ein neuer Akteur in der Blüten- und Fruchtentwicklung

Der genetische Schlüssel zur Perfektion der Gurke: Ein neuer Akteur in der Blüten- und Fruchtentwicklung

Südzucker-Tochtergesellschaft Freiberger erwirbt den US-amerikanischen Pizzaproduzenten Richelieu Foods

Südzucker-Tochtergesellschaft Freiberger erwirbt den US-amerikanischen Pizzaproduzenten Richelieu Foods

Italienische Forscher entdecken neues Rezept zur Verlängerung der Haltbarkeit frischer Nudeln um 30 Tage - Änderungen an der Produktverpackung und der Zusatz von bioprotektiven und antimikrobiellen Bakterien, so genannten Probiotika, verlängern die Haltbarkeit des beliebten Grundnahrungsmittels um 30 Tage

Italienische Forscher entdecken neues Rezept zur Verlängerung der Haltbarkeit frischer Nudeln um 30 Tage - Änderungen an der Produktverpackung und der Zusatz von bioprotektiven und antimikrobiellen Bakterien, so genannten Probiotika, verlängern die Haltbarkeit des beliebten Grundnahrungsmittels um 30 Tage

Sektkellerei Schloss Wachenheim Aktiengesellschaft: Erhöhung der Dividende auf EUR 0,34 pro Aktie geplant

Bauen Sie mit dem Developer Network von Kollmorgen schneller Maschinen, die sich von der Konkurrenz abheben - Mit der Online-Wissensdatenbank KDN können Erstausrüster Zeit bei Fehlerbehebungen sparen und mehr Zeit in die Entwicklung hochleistungsfähiger Maschinen investieren

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan trauert um die prägende Gestalt der Brau- und Getränketechnologie - Prof. Ludwig Narziß verstorben

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan trauert um die prägende Gestalt der Brau- und Getränketechnologie - Prof. Ludwig Narziß verstorben

3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend - foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden

3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend - foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden

Budweiser Brewing Group, En+, Canpack und Elval präsentieren neue Bierdose mit dem geringsten CO2-Fußabdruck

Budweiser Brewing Group, En+, Canpack und Elval präsentieren neue Bierdose mit dem geringsten CO2-Fußabdruck

Wild Geese Irish Whiskey gewinnt weichenstellendes Gerichtsverfahren bezüglich Markenzeichen in Australien

Wild Geese Irish Whiskey gewinnt weichenstellendes Gerichtsverfahren bezüglich Markenzeichen in Australien