- Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch: Lehrbuch der Lebensmittelchemie, Springer, Berlin, 3. Aufl. 1987, ISBN 3-540-16962-8, S. 274.
Aromawert
Der Aromawert einer Substanz ist der Quotient aus der Konzentration dieser Substanz und Geruchsschwelle, das heißt der Konzentration, die gerade noch wahrgenommen werden kann. Ein Aromawert größer als 1 bedeutet also, dass die Verbindung wahrgenommen werden kann.
Der Aromawert charakterisiert Verbindungen, die zum Aroma beitragen. Berücksichtigt werden dabei weder synergistische Wirkungen noch Antagonismen. Die Ermittlung des Aromawertes ist sehr aufwendig, da alle Geruchsschwellen im relevanten Lösungsmittel bekannt sein müssen.
- [1]Wolfgang Legrum: Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft, Vieweg + Teubner Verlag (2011) S. 45, ISBN 978-3-8348-1245-2.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.