Zur Vorbereitung säubert und würzt man das Gargut. Anschließend wird es zuerst in Mehl gewendet und anschließend durch den Backteig gezogen. Abschließend backt man die Teile schwimmend in heißem Öl knusprig aus. Die Zubereitung ist typisch für Speisefisch, Fleisch, Geflügel, Kalbsmilch, Pastetchen, Meeresfrüchte, Gemüse und Obst. Die Verwendung von Gewürzen ist optional, wegen der Gefahr der Verbrennung beim Frittieren wird häufig nur Salz und Säuerungsmittel wie Zitronen- oder Limettensaft verwendet.
Backteig
Als Backteig bezeichnet man einen etwas flüssigen Teig aus Mehl, Speiseöl, Wasser, der vor der Verwendung mit Eischnee aufgelockert wird. Man verwendet ihn zum Ausbacken (Frittieren) von Lebensmitteln als Panierung/Panade.
- dem Teig wird auch Eigelb hinzugefügt
- für Obst wird dem Teig auch Zucker hinzugefügt
- als Lockerungsmittel wird ggf. Backpulver hinzugefügt
- statt Öl kann auch geschmolzene Butter verwendet werden
- statt Wasser kann Bier verwendet werden, siehe Bierteig
- für Weinteig wird statt Wasser Weißwein verwendet
- [1]Richard Hering: Herings Lexikon der Küche. 25., erweiterte Auflage, S. 595, Pfanneberg, Haan-Gruiten 2016, ISBN 978-3-86820-344-8.
- [2]Hans-Joachim Rose (Bearb.), Ralf Frenzel (Hrsg.): Küchenbibel. Enzyklopädie der Kulinaristik. Tre Torri Verlag, S. 68, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-937963-41-9.
- [3]Erhard Gorys: Das neue Küchenlexikon, S. 45, dtv, München 1994–2002, ISBN 3-423-36245-6
Questo articolo si basa sull'articolo Backteig dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.