Industriell wird Calciumascorbat aus Ascorbinsäure synthetisiert, welche durch die Reichstein-Synthese oder möglicherweise unter Einsatz gentechnisch veränderter Organismen gewonnen wird.
Calciumascorbat
Calciumascorbat (auch als Calcium-L-Ascorbat bezeichnet) ist das Calciumsalz der Ascorbinsäure.
Calciumascorbat findet als Antioxidationsmittel, Mehlbehandlungsmittel und als Farbstabilisator Verwendung. Es wird eingesetzt, um die Braunfärbung von frisch geschnittenem Obst zu verhindern, bei Fleisch wird es in Kombination mit Nitritpökelsalz verwendet, um die Rotfärbung des Fleisches zu erhalten. Es wird oft in Obst- und Gemüsekonserven, Fruchtsäften und -nektaren, Konfitüre, Gelee, Marmelade, Fleisch- und Wurstwaren sowie in Brot, Backmischungen, Bier und Wein beigefügt.
Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 302 ohne Höchstmengenbeschränkung für alle Lebensmittel allgemein zugelassen. Vergleichbare Zulassungen hat es auch in den USA sowie in Australien und Neuseeland.
Es wird häufig auch verwendet, um den Vitamin-C-Gehalt zu erhöhen. Wenn dies der einzige Grund ist, warum Calciumascorbat verwendet wird, darf man es als Vitamin C deklarieren, andernfalls erfolgt die Bezeichnung als „E 302“ oder „Calciumascorbat“.
In sehr hohen Dosen kann Calciumascorbat die Bildung von Blasen- und Nierensteinen begünstigen.
- das-ist-drin.de
- www.familienbande24.de
- Gutachten der Europäischen Kommission an die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) über Calciumascorbat, (PDF, 29 kB)
- [1]Eintrag zu E 302: Calcium ascorbate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 27. Juni 2020.
- [2]Datenblatt Calcium L-ascorbate dihydrate, 99 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 18. Juni 2017 (PDF).
- [3]transGEN Datenbank: Vitamin C, als Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure | E300
- [4]US Food and Drug Administration: Listing of Food Additives Status Part I. Abgerufen am 27. Oktober 2011.
- [5]Australia New Zealand Food Standards Code: Standard 1.2.4 - Labelling of ingredients. Abgerufen am 27. Oktober 2011.
- [6]zusatzstoffe-online.de: Calcium-L-Ascorbat.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Calciumascorbat | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C12H14CaO12 | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 390,31 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.