Namensträger bzw. Unterarten des Calville sind u. a.:
- Adersleber Kalvill
- Calville von Anjou
- Buchholzer Calville
- Calville von Boskoop
- Carins Calville (seltener: Karins Kalvill)
- Carmin-Calville
- Cornwalliser Nelkenapfel
- Danziger Kantapfel (Calville de Danzig), auch Nikolaus- oder Himbeerapfel genannt
- Eggermonts Calville
- Evas Calville (Evas Kalvill)
- Frauen-Calvill (sehr selten)
- Garibaldis Calville
- Gelber Bellefleur, Metzger's Calville, Westfield oder Linoeus Pippin
- Gelber Herbst-Calvill (bzw. Gelber Herbstcalville)
- Gestreifter Herbst-Calvill (Calville d'Automne rayée) oder Hainbutterapfel
- Gestreifter Wintercalville
- Gewürz-Calvill
- Kaiser-Calville
- London Pepping oder Englischer Calville
- Lütticher Ananas-Calvill
- Maussions Calville
- Rote Sternrenette (Calville Etoilée), siehe auch Herzapfel, Weihnachtsapfel
- Roter Herbstkalvill (Calville (rouge) d'automne) oder Himbeerapfel
- Roter Oster-Calvill
- Roter Sommer-Kalvill
- Roter Winter-Calvill (bzw. Roter Winter-Kalvill)
- Schnee-Calvill
- Weißer Sommer-Calville
- Weißer Winter-Calville (Calville blanc d'hiver), auch Paradies- oder Quittenapfel.