- [1]Milt. In: biology-online.org. Abgerufen am 11. Juni 2009 (englisch).
- [2]Milt. In: encyclopedia.com. Abgerufen am 11. Juni 2009 (englisch).
- [3]Herings Lexikon der Küche. Fachbuchverlag Pfannenberg, Haan-Gruiten, 23. Auflage 2001, ISBN 3-8057-0470-4
- [4]白子(生物). In: kotobank.jp/百科事典マイペディア. Mai 2010, abgerufen am 6. November 2011 (japanisch).
Fischmilch
Als Fischmilch oder -milcher, auch kurz Milch oder Melcher genannt, wird der Samen männlicher Fische, Weichtiere oder anderer im Wasser lebenden Arten bezeichnet. Diese Flüssigkeit wird während der Laichzeit auf den Rogen ausgeschieden, wodurch die Befruchtung erfolgt.
Fischmilch wird frisch oder mit Salz konserviert als Lebensmittel verwendet. Sie wird zur Geschmacksgebung von Saucen genutzt oder bei Gerichten aus ganzen Fischen mitverwendet. Gehandelt wird vorwiegend die Milch von Karpfen und Heringen (Heringsmilch), seltener auch von Makrelen oder Kabeljau.
Fischmilch ist reich an Aminosäuren insbesondere Arginin und Histidin. Die japanische Küche kennt Fischmilch (japanisch 白子 shirako) unter anderem vom Tara (Dorsch, im engeren Sinne Pazifischer Kabeljau), Fugu und Tai (Meerbrasse, im engeren Sinne Pagrus major). Hier wird sie auch gebraten serviert.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.