- Spezialitätenland Bayern - Münchner Weißwurst
Häutelwerk
Als Häutelwerk bezeichnet man im Metzgerhandwerk einen Bestandteil der Brätfüllung von Würsten.
Zum Beispiel besteht es bei Münchner Weißwürsten aus gekochten, ausgelösten Kalbskopfteilen mit Haut und Bindegewebsteilen von Kälbern und gekochten Schwarten von jungen Schweinen. Laut einer amtlichen Bekanntmachung der Stadt München aus dem Jahr 1972 darf das Häutelwerk nicht mehr als 10 Prozent der Wurstmasse betragen.
- [1]Keine Exklusivrechte für die „Münchner Weißwurst“. In: FAZ vom 17. Februar 2009, aufgerufen am 1. Oktober 2009
Questo articolo si basa sull'articolo Häutelwerk dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.