Die Ursprünge des Jasmintees liegen in der chinesischen Song-Dynastie (960–1279). Die Vermengung mit Blüten wurde zunächst eingesetzt, um weniger hochwertige Teesorten aufzuwerten. Heute gilt Jasmintee als besonders feine Teemischung, die allerdings in zahlreichen Qualitätsstufen angeboten wird. Gütefaktoren sind neben der Auswahl der Blüten die Anzahl der Vermischungen, der sogenannten „Hochzeiten“ jeweils frischer Blüten mit dem Grüntee.
Jasmintee
Jasmintee (chinesisch 茉莉花茶, Pinyin mòlì huāchá) ist ein Tee mit Jasminblüten.
Als Basis für die Herstellung wird ein Grüntee oder halb fermentierter Tee verwendet. In diesen wird, je nach Herstellungsverfahren, durch Vermischung mit den Blüten oder Bedampfen über einem Blütenbad das Aroma der Jasminblüten eingebracht. Bei hochwertigen Tees werden die Blüten anschließend per Hand wieder aussortiert.

- Herstellung, Sorten und Zubereitung von Jasmintee
Questo articolo si basa sull'articolo Jasmintee dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.