Die Kirchenfenster geben Aufschluss über die Konzentration diverser Inhaltsstoffe. Die Viskosität beispielsweise wird beim Wein von dessen Alkoholgehalt – insbesondere von dem höherer Alkohole wie Glycerin –, vom Zucker- und vom Extraktgehalt des Weins beeinflusst. Je höher diese Werte, desto zähflüssiger/viskoser ist der Wein, desto langsamer und größer sind die Tränen. Über die Qualität eines Weins geben die Tränen keinen direkten Aufschluss.
Alkoholreiche Weine erzeugen stärkere Tränen und spitzbogige Kirchenfenster, alkoholarme Weine schwächere Tränen und rundbogige Kirchenfenster.