- [1]TAZ: Spezialitäten aus Mecklenburg. In: Die Tageszeitung: taz. 6. Januar 2006, ISSN 0931-9085, S. 23 (taz.de [abgerufen am 11. August 2022]).
- [2]die Rostocker: Lungenwurst. Abgerufen am 11. August 2022.
- [3]Landfleischerei Schmelzer: Lungenwurst / Kohlwurst. Abgerufen am 11. August 2022.
- [4]Lungenwurst Rezepte und Herkunft. Abgerufen am 11. August 2022.
Kohlwurst
Kohlwurst, Lungenwurst oder Lungwurst ist eine einfache, kräftig geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, Schweinelunge, und Speck, die meist gekocht zu Kohlgerichten wie z. B. Knieperkohl gegessen wird. Sie ist vor allem in der nordostdeutschen, nordwestdeutschen und schlesischen Küche bekannt. In Dänemark, im dänischen Teil Schleswigs (Sønderjylland), ist Kohlwurst ebenfalls verbreitet. Dort heißt sie Kål-pølse (Kohlwurst) und wird bei Silvesterfeiern und in den kalten Jahreszeiten gegessen.
Zur Herstellung von Kohlwurst werden zuerst Schweinefleisch, Schweinelunge und Speck gewolft und vermischt. Je nach Rezept wird die Masse mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Senfkörnern und Piment gewürzt. Anschließend wird das Brät nicht zu fest in Därme gefüllt und geräuchert.
Während Lungen- oder Lungwurst typischerweise einen Anteil von etwa zehn bis 30 % Lunge enthält, sind heute gelegentlich auch Rezepturen ohne Lunge anzutreffen.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.
Ultimi contenuti visualizzati
Kornbrand
Kuppelofen
Foniohirse
Japanhirse
Chuuschuur
Senföl
Fingerhirse
Hackfleisch
Karawanentee
Edel-Pflaume
