- [1]Herbert Weber: Mikrobiologie der Lebensmittel: Band 3: Fleisch - Fleisch - Feinkost. Behr’s, 2003, ISBN 978-3-89947-944-7, S. 6–7.
- [2]Tierkörperbeseitigungsgesetz
Konfiskat
Konfiskate sind Schlachtabfälle von Tieren, die vom Schlachtkörper bei der Schlachtung entfernt und entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei auch um Teile, die nicht zur menschlichen Ernährung geeignet sind, weil sie den kulturell geprägten Erwartungen an Lebensmittel nicht entsprechen oder als ekelerregend empfunden werden, wie beispielsweise Geschlechtsorgane, Augen, Ohren, Föten und Nabelanschnitte. Auch ganze Schlachtkörper oder größere Teile davon können bei der amtlichen Fleischbeschau als Konfiskat eingestuft werden, wenn sie Veränderungen zeigen, welche die Nutzung für den menschlichen Verzehr ausschließen. Man spricht auch von der Konfiskation.
Konfiskate müssen über Tierkörperbeseitigungsanstalten entsorgt werden und werden hier zu Tiermehl verarbeitet. In Deutschland regelt das Gesetz über die Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen (Tierkörperbeseitigungsgesetz, TierKBG) die Entsorgung von Schlachtabfällen, der Begriff „Konfiskat“ wird darin jedoch nicht mehr verwendet.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.