Magnesiumtrisilicat kommt als Hydrat natürlich in Form des Minerals Meerschaum vor.
Magnesiumtrisilicat
Magnesiumtrisilicat ist eine anorganische chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Silicate.
Magnesiumtrisilicat kann durch Ausfällen aus Magnesiumsalzlösungen (z. B. Magnesiumchlorid oder Magnesiumsulfat) mit Alkalisilicaten (wie Natriumsilicat) gewonnen werden. Durch Variation der Ausgangsbedingungen gewinnt man Produkte (Hydrate) unterschiedlicher Zusammensetzung.
Magnesiumtrisilicat ist ein hygroskopisches, weißes, geruch- und geschmackloses Pulver, das unlöslich in Wasser und Ethanol ist. Die Verbindung zersetzt sich bei Kontakt mit Säuren. Die Verbindung besitzt eine fast amorphe Struktur aus einzelnen Schichten, die unregelmäßig und nicht einmal parallel übereinander liegen.
Magnesiumtrisilicat wird zur Herstellung von Meerschaumpfeifen verwendet. Es wird auch als Rieselhilfe, Farbstoff und anderem in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Es wird auch als Antazidum eingesetzt.
- [1]Eintrag zu E 553a: Magnesium silicate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 21. November 2021.
- [2]Eintrag zu MAGNESIUM TRISILICATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 2. Juli 2020.
- [3]Datenblatt Magnesium trisilicate hydrate, tested according to Ph.Eur. bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. Mai 2016 (PDF).
- [4]David B. Troy, Paul Beringer: Remington The Science and Practice of Pharmacy. Lippincott Williams & Wilkins, 2006, ISBN 978-0-7817-4673-1, S. 1297 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [5]Eintrag zu Magnesiumsilicate. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 22. Mai 2016.
- [6]Franz v. Bruchhausen, Siegfried Ebel, Eberhard Hackenthal, Ulrike Holzgrabe: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Folgeband 5: Stoffe L-Z. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58388-9, S. 92 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [7]Michael Ash, Irene Ash: Handbook of Preservatives. Synapse Info Resources, 2004, ISBN 978-1-890595-66-1, S. 441 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [8]E. J. W. Whittaker: Crystallography An Introduction for Earth Science (and other Solid State) Students. Elsevier, 2013, ISBN 978-1-4832-8556-6, S. 234 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [9]Harald Schmidt: Pharmakologie und Toxikologie für Studium und Praxis ; mit 281 Tabellen. Schattauer Verlag, 2007, ISBN 978-3-7945-2295-8, S. 610 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Name | Magnesiumtrisilicat | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||
Summenformel | Mg2O8Si3 | |||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 260,86 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||||||||
Löslichkeit |
nahezu unlöslich in Wasser | |||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.