Das Rezept für Mooskuchen stammt aus Thüringen.
Mooskuchen
Mooskuchen ist ein Kuchen, dessen Belag mit gemahlenem Kaffee bestreut wird und danach eine moosgrüne Färbung annimmt. Der Effekt tritt ein, da die geringfügig im Kaffee enthaltene Chlorogensäure mit dem Eiweiß des Belags reagiert.
Der Kuchen besteht im Wesentlichen aus einem Schokoladenteig, der nach dem Erkalten mit einem Belag aus Eiweiß, Puderzucker und Kokosfett bestrichen wird. Auf den kurz im Kühlschrank ausgehärteten Belag wird feines Kaffeepulver gestreut und der Kuchen anschließend etwa 24 Stunden in einem kühleren Raum (nicht mehr im Kühlschrank) gelagert.
- [1]Kleine Anfrage – Warum wird Mooskuchen grün? (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive), wdr5.de (PDF; 97 kB)
- [2]Mooskuchen, baeckersuepke.wordpress.com
- [3]Wolfgang Schröter: Alte Thüringer Backrezepte: Familienrezepte aus dem schönen Ilmtal. BuchVerlag für die Frau, 2003, ISBN 978-3-89-7980785

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.