- Onjeschwedde. Stefanie Herberth, 25. September 2016, abgerufen am 7. August 2018.
Onjeschwedde
Onjeschwedde, seltener Ongeschwedde, ist eine Brotspezialität aus Mönchengladbach, genauer zugeordnet aus den Stadtteilen Rheydt, Wickrath und Odenkirchen. Es handelt sich um ein süßes Mischbrot mit Korinthen und Anis. Der Name Onjeschwedde (ungeschwitzt) bezieht sich darauf, dass das Brot mit Mehl aus frisch geerntetem Roggen gebacken wird. Das Mehl ist dann feuchter als wenn es aus abgelagertem Getreide gemahlen wird, das einen Großteil der Feuchtigkeit bereits ausgeschwitzt hat. Daher wird es meist im Hoch- bis Spätsommer nach der Ernte gebacken und ist nur für einen Zeitraum von fünf bis sechs Wochen erhältlich.
Typische Brotbeläge für Onjeschwedde sind Leberwurst, Apfelmus, Rübenkraut, Gouda oder nur Butter.
- [1]Klas Libuda: In den Backstuben ist Onjeschwedde-Zeit. RP-Online, 22. August 2014, abgerufen am 7. August 2018.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.