Die Tradition des Pandoros reicht in Italien bis in das 18. Jahrhundert zurück. In Frankreich geht man davon aus, dass die Brioche ein Vorläufer des Pandoros sei und seine Historie bis in das 1. Jahrhundert zurückreicht. Vergil und Titus Livius beschrieben eine ähnliche Brotart und nannten sie libum. In Italien geht man davon aus, dass der Pandoro rein italienischen Ursprungs ist und während der Renaissance erfunden wurde. Im reichen Venedig seien Schichten aus Blattgold auf den Kuchen gelegt worden, was eine andere Deutung des Namensursprungs ist.
Die moderne Form des Pandoro geht auf den Veroneser Süßwarenhersteller Domenico Melegatti zurück, der das Patent für das Rezept, die achteckige Sternform und den Namen des Kuchens einreichte. Er bekam dafür am 14. Oktober 1894 vom Ministerium für Landwirtschaft, Industrie und Handel das Monopol zugesprochen.