Salzgebäck wird durch Backen oder Frittieren produziert und zählt zum Fingerfood, da es mit den Händen gegessen wird. Das Salz wird oft, zusätzlich zum Salz im Teig, außen aufgestreut. Trotz des salzigen Geschmacks ist in dieser Sorte Gebäck auch Zucker enthalten. Oftmals wird Salzgebäck gereicht, wenn Wein degustiert wird, um den Geschmack des Weines im Mund zu neutralisieren, bevor ein neuer Wein verkostet wird.
Salzgebäck
Salzgebäck oder Knabbergebäck ist ein Überbegriff für eine Vielzahl pikant gewürzter Backwaren. Es handelt sich meist um ein mit Speisesalz versehenes, knuspriges Kleingebäck, das als Snack gegessen wird.
Weit verbreitete Salzgebäcke sind Salzstangen (gebacken), Kartoffelchips (frittiert oder gebacken), Tortilla-Chips (frittiert), Erdnussflips (extrudiert) und Cracker (pikante Kekse).
- Kathrin Fröhlich: Klein aber fein. Plätzchen, Pralinen, Salzgebäck. Suedwest Verlag, 1982, ISBN 3-517-00777-3.
- [1]Hans K. Biesalski, Stephan C. Bischoff, Christoph Puchstein (Hrsg.): Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE. Georg Thieme Verlag, 2010, ISBN 3-13-100294-8, S. 806 (books.google.de).
Questo articolo si basa sull'articolo Salzgebäck dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.