- Träsch in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz
- Bätziwasser in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz
Träsch
Träsch, auch Bätzi oder Bätziwasser genannt, ist ein Schnaps, der aus Kernobst gebrannt wird. In der Zentralschweiz wird er hauptsächlich aus Birnen und teilweise aus Äpfeln gebrannt und enthält bis zu 78 Volumenprozent Alkohol. Früher wurde er aus dem Trester von der Mostherstellung gebrannt. Da die heutigen industriellen Mostpressen zu wenig Flüssigkeit im Trester zurücklassen, wird er hauptsächlich aus ganzen Birnen und Äpfeln hergestellt. Auf den Bauernhöfen mit alten Mostpressen wird heute noch traditionell der Trester verwendet. Ebenfalls in der Zentralschweiz, wird Träsch hauptsächlich vermischt mit leichtem Kaffee getrunken, liebevoll auch «Schwarze», «Kaffi Träsch», «Birli Träsch» oder «Kaffe fertig» genannt. Nur selten wird der Begriff auch für Schnaps aus Traubentrester verwendet.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.
Ultimi contenuti visualizzati
Rohschinken
Hefeextrakt
Hákarl
Peroxidzahl
Gartenmelde
Milchkaffee
