- [1]Vom Rohöl zum Speiseöl: Die Fettverarbeitung
- [2]Winterisierung
Winterisieren
Mit Winterisieren bezeichnet man die Abtrennung der nicht-kältelöslichen Bestandteile (z. B. Wachse, Stearine und hochschmelzende Triglyceride) von Speisefetten.
Zur Winterisierung wird Öl auf 5 bis 12 °C für 8–16 Stunden abgekühlt, und die ausgefallene Fraktion wird abfiltriert. Danach kann bei kühler Lagerung keine Einflockung von Wachsen und hochschmelzenden Triglyceriden mehr stattfinden.
Winterisieren ist auch mit Lösungsmitteln (z. B. Aceton, Hexan) und anschließender Membranfiltration möglich.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.