- [1]Verein für niederdeutsche Sprachforschung, Hamburg: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1896. S. 128.
- [2]Ernst August Meier: Beiträge zur kenntniss des niederdeutschen. 1914. S. 30.
- [3]Alfred Götze (Hrsg.): Trübners Deutsches Wörterbuch, Band 1 A – B. Walter de Gruyter, 1954, ISBN 978-3-110-84934-9, S. 467.
- [4]Sybil Schönfeldt: Gestern ass ich bei Goethe. Arche, 2002, ISBN 978-3-716-02301-3. S. 19.
Wurstkrone
Eine Wurstkrone (niederdeutsch Woste-Kraune, Vuastkraeonn, Bummelwieben) ist ein rundes Gestell oder eine Stange mit Haken zur hängenden Aufbewahrung von Wurst und Geräuchertem.
Wurstkronen werden heute nur noch selten verwendet. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden hölzerne oder metallene Wurstkronen an der Decke der Vorratskammer oder im Rauchfang aufgehängt.
Questo articolo si basa sull'articolo Wurstkrone dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.