Wurstkrone

Eine Wurstkrone (niederdeutsch Woste-Kraune, Vuastkraeonn, Bummelwieben) ist ein rundes Gestell oder eine Stange mit Haken zur hängenden Aufbewahrung von Wurst und Geräuchertem.

Wurstkronen werden heute nur noch selten verwendet. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden hölzerne oder metallene Wurstkronen an der Decke der Vorratskammer oder im Rauchfang aufgehängt.

Indice dei contenuti

Einzelnachweise

  1. Verein für niederdeutsche Sprachforschung, Hamburg: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1896. S. 128.
  2. Ernst August Meier: Beiträge zur kenntniss des niederdeutschen. 1914. S. 30.
  3. Alfred Götze (Hrsg.): Trübners Deutsches Wörterbuch, Band 1 A – B. Walter de Gruyter, 1954, ISBN 978-3-110-84934-9, S. 467.
  4. Sybil Schönfeldt: Gestern ass ich bei Goethe. Arche, 2002, ISBN 978-3-716-02301-3. S. 19.

Indice dei contenuti