Brändezähler
Ein Brändezähler ist eine im Rahmen der Alkoholsteuer verwendete finanztechnische Überwachungsvorrichtung zur Zählung der Anzahl der Füllungen von Schnapsbrennkesseln auf Grund von Temperaturunterschieden im Geistrohr. Brändezähler sind in Österreich in der Zeit der ersten Republik als feinmechanische Zählwerke hergestellt worden. Die vom Finanzministerium entwickelten elektronischen Nachfolgemodelle sind per Erlass des Bundesministeriums für Finanzen GZ. VS-1300/1-III/10/96 vom 31. Juli 1996 wieder eingeführt worden und seitdem in Verschlussbrennereien mit eingeschränkter Anlagensicherung in Verwendung.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.