Calciumsilicat kommt natürlich in Form des Minerals Wollastonit vor.
Calciumsilicat
Calciumsilicat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Silicate.
Calciumsilicat kann durch Reaktion von Calciumoxid (CaO, Branntkalk) mit Siliciumdioxid (SiO2, Quarz beziehungsweise Kieselgel) gewonnen werden:
Calciumsilicat ist ein weißer geruchloser Feststoff, welcher praktisch unlöslich in Wasser ist.
Calciumsilicat wird in der Lebensmitteltechnik als Trennmittel oder als Trägersubstanz (für Farbstoffe und Emulgatoren) verwendet. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 552 mit Höchstmengenbeschränkungen von 10 Gramm pro Kilogramm für bestimmte Lebensmittel zugelassen, bei Würz- und Nahrungsergänzungsmitteln auch ohne Höchstmengenbeschränkung (quantum satis).
Das Mineral Wollastonit wird vielfältig in der Keramikindustrie und als Füllstoff für Polymere verwendet.
Calciumsilicatplatten werden im Bauwesen für den baulichen Brandschutz eingesetzt sowie als Innendämmung von Wänden und Decken. Calciumsilikat wird der Brandschutzklasse A1 zugeordnet. Durch den hohen pH-Wert wird Schimmelbildung verhindert.
- [1]Eintrag zu E 552: Calcium silicate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 27. Juni 2020.
- [2]Eintrag zu CALCIUM SILICATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. September 2021.
- [3]Eintrag zu CAS-Nr. 1344-95-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. Mai 2011. (JavaScript erforderlich)
- [4]Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 1344-95-2 bzw. Calciumsilikat), abgerufen am 2. November 2015.
Kristallstruktur | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Blick auf die Elementarzelle von Calciumsilicat entlang der b-Achse | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Calciumsilicat | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Verhältnisformel | CaSiO3 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer geruchloser Feststoff | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 116,16 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Dichte |
ca. 2,0 g·cm−3 | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
ca. 1700 °C | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
MAK |
Schweiz: 3 mg·m−3 (gemessen als alveolengängiger Staub) | ||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.
Último conteúdo visualizado
Calciumchlorid
Kefalograviera
Dörrbirne
Madeirisierung
Fischerzeugnis
Nordseegarnele

HepcoMotion - Tiverton, Reino Unido

Atres Group - Freising, Alemanha

ING-DiBa AG - Frankfurt am Main, Alemanha

Perfect Day - Berkeley, EUA
