- [1]Saatzucht Firlbeck. In: saatzucht-firlbeck.de. Archiviert vom am 15. Juli 2013; abgerufen am 15. Juli 2013.
- [2]A. Kellermann, A. Rehm, R. Graf, A. Brummer: Versuchsergebnisse aus Bayern 2006 Landessortenversuch mit sehr frühen bis frühen Speisekartoffeln. (PDF; 422,63 kB) In: hortigate.de. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, abgerufen am 26. August 2021.
Frühgold
Frühgold ist eine vorwiegend festkochende, lang fallende Speisekartoffel, der sehr frühen Reifegruppe mit einer geringen Neigung zur Schwarzfleckigkeit. Frühgold zeichnet sich durch eine rot-violette Blüte aus. Sie hat eine ausgeprägte Keimruhe. Das macht sie zum einen gut lagerfähig, zum anderen sollte sie vorgekeimt werden.
Die Knollen sind eher länglich geformt, die Größensortierung ist ausgeglichen. Gegen die Biotypen Ro1 und Ro4 der Goldnematode ist sie resistent. Zugelassen wurde die Sorte im Jahr 2004. Geschmacklich schneidet Frühgold etwas schlechter ab, bei der Ernte ist auf ein schonendes Roden zu achten.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.