Polydextrose

Polydextrose (E 1200) ist eine synthetische Verbindung aus Glucose, Sorbit und Citronensäure.

Das kettenförmige zuckerähnliche, langkettige Molekül kann von den Verdauungsenzymen nicht abgebaut werden und wirkt auf den menschlichen Organismus ab einer Einzeldosis von etwa 50 g oder einer Tagesdosis von etwa 90 g abführend.

Polydextrose wird in der Lebensmittelindustrie als Trägerstoff, Füllstoff und Feuchthaltemittel Lebensmitteln zugesetzt. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Bezeichnung E 1200 ohne Höchstmengenbeschränkung für Lebensmittel allgemein zugelassen. Auf Verpackungen von Kosmetikprodukten ist es in der Liste der Inhaltsstoffe als POLYDEXTROSE (INCI) aufgeführt.

Tabela de conteúdo

Einzelnachweise

  1. Lexikon der Ernährung: Polydextrose - Lexikon der Ernährung, abgerufen am 17. August 2018
  2. Kurt Rosenplenter, Prof. Dr. Gert-Wolfhard von Rymon Lipinski, Prof. Dr. Ulrich Nöhle: Handbuch Süßungsmittel. Behr’s Verlag DE, 2007, ISBN 978-3-89947-947-8, S. 210 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Eintrag zu POLYDEXTROSE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 1. November 2021.

Tabela de conteúdo