Salzgebäck wird durch Backen oder Frittieren produziert und zählt zum Fingerfood, da es mit den Händen gegessen wird. Das Salz wird oft, zusätzlich zum Salz im Teig, außen aufgestreut. Trotz des salzigen Geschmacks ist in dieser Sorte Gebäck auch Zucker enthalten. Oftmals wird Salzgebäck gereicht, wenn Wein degustiert wird, um den Geschmack des Weines im Mund zu neutralisieren, bevor ein neuer Wein verkostet wird.
Salzgebäck
Salzgebäck oder Knabbergebäck ist ein Überbegriff für eine Vielzahl pikant gewürzter Backwaren. Es handelt sich meist um ein mit Speisesalz versehenes, knuspriges Kleingebäck, das als Snack gegessen wird.
Weit verbreitete Salzgebäcke sind Salzstangen (gebacken), Kartoffelchips (frittiert oder gebacken), Tortilla-Chips (frittiert), Erdnussflips (extrudiert) und Cracker (pikante Kekse).
- Kathrin Fröhlich: Klein aber fein. Plätzchen, Pralinen, Salzgebäck. Suedwest Verlag, 1982, ISBN 3-517-00777-3.
- [1]Hans K. Biesalski, Stephan C. Bischoff, Christoph Puchstein (Hrsg.): Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE. Georg Thieme Verlag, 2010, ISBN 3-13-100294-8, S. 806 (books.google.de).
Este artigo é baseado no artigo Salzgebäck da enciclopédia livre Wikipedia e está licenciado sob a Licença de Documentação Livre GNU. Um lista de autores está disponível na Wikipédia.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.