Der Sbiten ist ein sehr altes Getränk, das in Russland sehr beliebt war, noch lange bevor dort Tee weite Verbreitung erfuhr. Die ersten schriftlichen Erwähnungen von Sbiten stammen noch aus dem 12. Jahrhundert.
Im Gegensatz zur Medowucha, die ebenfalls aus Honig hergestellt wird, handelt es sich bei Sbiten in den meisten Fällen um ein Heißgetränk, das vor allem im Winter getrunken wurde. Dazu wurden vorzugsweise Prjaniki (Lebkuchen), Piroggen, Bubliki und andere Süßigkeiten serviert. Ausländer, die Russland zur Herrschaftszeit Peter I. des Großen besuchten, hatten alkoholhaltigen Sbiten daher manchmal als „russischen Glühwein“ bezeichnet.