- Dmitry V. Kanshin: Warenje. In: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – Enziklopeditscheski slowar Brokgausa i Jefrona. Band 5a [10]: Вальтер–Венути. Brockhaus-Efron, Sankt Petersburg 1892, S. 519–521 (russisch, Volltext [Wikisource] PDF – Konfitüre – Obst und Beeren in Zuckersirup).
- Artikel Warenje in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D3269~2a%3D~2b%3DWarenje
Warenje
Warenje (auch Varenie oder Warenie; russisch Варенье) ist eine marmeladenartige Substanz, die entweder pur verzehrt oder in Tee oder in heißem Wasser aufgelöst wird.
Der Unterschied zur Marmelade oder Konfitüre besteht darin, dass das Obst im Allgemeinen unzerkleinert und nur mit Zucker eingekocht wird – ein Geliermittel ist nicht zugesetzt. Durch seine viel flüssigere Konsistenz eignet es sich nicht sonderlich gut als Brotaufstrich. Warenje wird hauptsächlich in Russland, der Ukraine und in Georgien verwendet und ist in seiner ursprünglichen Form in Deutschland kaum erhältlich und am ehesten mit Preiselbeeren im Glas zu vergleichen.
Warenje wird hauptsächlich aus Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Aprikosen und Äpfeln hergestellt. Beliebt sind auch Warenje aus Stachelbeeren, Brombeeren, Traubenkirschen, Schneeball-Früchten, jungen Kiefernzapfen oder Rosenblättern.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.