
Im Jahr 2021 wurden weltweit 45.321.643 Tonnen Kochbananen geerntet. In den zehn größten Anbauländern wurden zusammen 81,7 % der Welternte eingebracht. In insgesamt 52 Ländern wurden etwa 6.792.294 ha dem Kochbananenanbau gewidmet.
Die Kochbanane erzielt nur etwa ein Drittel der Erträge der Dessertbanane; der Anbau der Kochbanane lieferte 2021 durchschnittlich etwa 66725 hg/ha = 66,725 dt/ha Tonnen pro Hektar, obwohl unter guten Bedingungen auch die siebenfache Menge geerntet werden könnte. Der Unterschied wird durch den Subsistenzcharakter des Kochbananenanbaus im Gegensatz zum Exportcharakter des Dessertbananenanbaus (22,6 t/ha) erklärt. Der Etagenanbau ist wohl die ökologisch unbedenklichste Anbaumethode, weil hier keine Spritzmittel gegen Krankheiten und Fressfeinde eingesetzt werden.

| Rang | Land | Menge (in t) |
|---|---|---|
| 1 | 9.200.000 | |
| 2 | 4.973.713 | |
| 3 | 4.884.184 | |
| 4 | 4.722.772 | |
| 5 | 3.149.093 | |
| 6 | 3.123.939 | |
| 7 | 2.333.022 | |
| 8 | 2.126.265 | |
| 9 | 1.453.755 | |
| 10 | 1.075.527 | |
| Top Ten | 37.042.269 | |
| restliche Länder | 8.279.374 |