Der Malabar-Schnapper wird für gewöhnlich einen halben Meter lang, maximal ist eine Länge von einem Meter, bei einem Gewicht von 7,9 kg, möglich. Er ist relativ hochrückig. Die Standardlänge beträgt das 2,2- bis 2,8fache der Körperhöhe an ihrer höchsten Stelle. Das Kopfprofil ist gerade oder leicht konkav und recht steil. Der Präorbitalknochen (Knochen vor der Augenhöhle) ist viel breiter als der Augendurchmesser. Auswüchse und Gruben auf dem Vorkiemendeckel sind nur schwach entwickelt. Die Zunge ist zahnlos und glatt. Auf den unteren Abschnitten des ersten Kiemenbogen finden sich 12 bis 14 der insgesamt 18 bis 20 Kiemenreusenstrahlen. Die hinteren Abschnitte von Rücken- und Afterflosse sind abgerundet, die Schwanzflosse schließt gerade ab. Oberhalb der Seitenlinie stehen die Schuppen in schrägen, zur Rückenflosse aufsteigenden Reihen, unterhalb in Reihen parallel zur Seitenlinie.
- Flossenformel: Dorsale XI/12–14, Anale III/8–9, Pectorale 16–17.
Rücken und Seiten ausgewachsener Malabar-Schnapper sind rot oder rotorange, die unteren Bereiche sind heller. Die Flossen sind rötlich. Jungfische besitzen ein breites, schräges Band, das sich vom Oberkiefer über die Augen bis zum Beginn der Rückenflosse zieht, und über dem Schwanzflossenstiel ein auffälliges schwarzes Band, das vorn und hinten weiß begrenzt wird. Die Flanken sind mit schmalen, rötlichen Linien gemustert.