Sardine

Die Sardine (Sardina pilchardus), auch Atlantische oder Europäische Sardine genannt, ist die einzige Art der Gattung Sardina in der Familie Alosidae. Sie ist ein bedeutender Speisefisch. Ihr Vorkommen erstreckt sich vom nordöstlichen Atlantik und der Nordsee bis zum Senegal. Im Mittelmeer ist sie im Westen häufiger als im Osten, Vorkommen finden sich ebenfalls im Marmarameer und im Schwarzen Meer.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Sardinen werden bis zu 27,5 Zentimeter lang. Der Körper ist annähernd zylindrisch mit abgerundetem Bauch. Jungtiere sind seitlich stärker abgeflacht. Der Kiemendeckel weist in der unteren Hälfte drei bis fünf nahezu senkrecht verlaufende Riefen auf, der hintere Rand der Kiemenöffnung ist glatt gerundet. Die Maulspalte endet vor dem Hinterrand des Auges. Die Rückenflosse weist 13 bis 21 Weichstrahlen auf, die Afterflosse 12 bis 23, von denen die letzten beiden verlängert sind. Der Bauchflossenansatz liegt hinter dem Rückenflossenansatz.

Lebensweise

Sardinen besiedeln flache, offene Wasserbereiche in Küstennähe. Sie bilden große Schwärme, die sich tagsüber meist in Tiefen von etwa 25 bis 100 Metern aufhalten und nachts auf 10 bis 35 Meter steigen. Im Sommer wandern Sardinen nach Norden, im Winter südwärts. Dabei versammeln sie sich in großen Schwärmen, umringt von ihren Fressfeinden, den Sandtigerhaien, Delfinen und Walen. Tölpel und andere Seevögel greifen die Schwärme von oben an. Sardinen ernähren sich von Zooplankton, vor allem Fischeiern, Larven sowie kleinen Krebstieren.

Die Geschlechtsreife erreichen sie mit etwa zwei Jahren und einer Länge von etwa 13 bis 14 Zentimetern. Die Laichzeiten variieren: Vor der Küste Portugals laichen die Fische von Februar bis April, im Ärmelkanal im April, in der Nordsee von Juni bis August und im Mittelmeer von September bis Mai ab. Die 50.000 bis 60.000, etwa 1,5 mm großen Eier werden in Gruppen in Küstennähe oder im offenen Wasser abgelegt. Die Larven schlüpfen nach zwei bis vier Tagen und sind dann etwa 4 mm lang. Das Höchstalter wird auf 15 Jahre geschätzt.

Unternehmen zum Fisch

Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.

Unternehmen Herkunft Typ
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
Wild Type
Wild Type
San Francisco, USA Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Heinrich Abelmann
Heinrich Abelmann
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
Laschinger Seafood
Laschinger Seafood
Deggendorf, Deutschland Hersteller
Laschinger
Harsum, Deutschland Hersteller
Frozen Fish International
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
followfood
Friedrichshafen, Deutschland Hersteller
Gottfried Friedrichs
Gottfried Friedrichs
Hamburg, Deutschland Hersteller

Nutzung

Sardinen sind Speisefische und werden mit Ringwaden und Treibnetzen gefangen. Das Fleisch hat einen Fettanteil von 5,2 Prozent. Die in Deutschland bekannteste Zubereitungsform ist das Einlegen in Öl („Ölsardine“). Die hierfür verwendeten Sardinen sind den Dosen entsprechend klein. In Portugal und Spanien wird die Zubereitung auf dem Grill bevorzugt, solche sind eher 20 cm lang.

News

In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Sardine

Sardine (Sardina pilchardus)

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Heringsartige (Clupeiformes)
Unterordnung: Clupeoidei
Familie: Alosidae
Gattung: Sardina
Art: Sardine
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Sardina
Antipa, 1904
Wissenschaftlicher Name der Art
Sardina pilchardus
(Walbaum, 1792)

Inhaltsverzeichnis