Dem Namen nach ist Schabziger „ein Ziger zum Schaben“. In der Herstellung und Beschaffenheit unterscheidet er sich allerdings vom einfachen Zigerkäse.
Schabziger
Schabziger, auch Schotterkäse, Kräuterkäse, grüner Käse, Stötzle oder Sapsago (USA/Kanada) genannt, ist eine Schweizer Gewürz-Grünkäse-Spezialität aus dem Kanton Glarus. Er wird aus Magermilch bei 90 °C durch eine Säure-Fällung gewonnen.
100 g Schabziger enthalten:
- 580 kJ (137 kcal)
- 42 g Trockenmasse
- 33 g Eiweiss
- 4,5 g Salz
- 0,5 g Fett
- < 0,2 g Cholesterin
- keine Lactose
- keine Kohlenhydrate
Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
|
Oberreute, Deutschland | Hersteller |
|
Berlin, Deutschland | Hersteller |
|
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
|
San Francisco, USA | Hersteller |
|
Singen, Deutschland | Händler |
|
Tuntenhausen, Deutschland | Dienstleister |
|
Grasbrunn, Deutschland | Hersteller |
|
Vitis, Österreich | Hersteller |
|
Bremen, Deutschland | Hersteller |
|
Freiberg, Deutschland | Hersteller |
Als Verarbeitungshilfsstoff wird Milchsäure (z. B. Käsereisauer) verwendet. Zur Geschmacksgebung wird Speisesalz und Schabzigerklee (Trigonella caerulea) zugesetzt.
Die entrahmte Kuhmilch wird auf über 90 °C erhitzt, mit der Milchsäurekultur versetzt, dann überlässt man den abgeschiedenen Ziger in durchlöcherten Butten oder in Säcken, mit Steinen beschwert, vier bis zwölf Wochen lang der Gärung. Dieser gereifte Ziger wird zerrieben, gesalzen und drei bis acht Monate in Silos gelagert. Erst dann wird pulverisierter Schabzigerklee zugegeben und der Schabziger in seine typische Form gepresst. Nach sechs bis acht Tagen wird das „Zigerstöckli“ herausgenommen und zwei bis sechs Monate lang auf einem Gerüst getrocknet. Die meistverbreitete Form und international gehandelt ist das Zigerstöckli im Gewicht von 100 g.
In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Schabziger wird nicht wie die meisten anderen Käsesorten „am Stück“ gegessen, sondern hauptsächlich gerieben zum Würzen von Speisen verwendet. Diese tauchen dann beispielsweise als Zigerhörnli (Teigwaren mit Ziger gewürzt), Zigerfondue (Käsefondue mit Zigerzugabe) oder Zigerbrut (Butterbrot mit Ziger) in Kochbüchern und auf Speisekarten auf.
Als Produkte zum Kaufen gibt es das klassische Schabzigerstöckli, von dem die gewünschte Menge mit einer feinen Raffel, einer Mühle oder einem Messer abgeschabt wird, sowie Becher mit Ankeziger, bei dem der Ziger bereits mit Butter vermischt ist und so direkt aufs Brot gestrichen werden kann. Weiter erhältlich ist er auch in bereits geriebener Form.
Ein Zigerstöckli kann über mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, während der Ankeziger am besten innerhalb weniger Tage verzehrt wird. Der wiederverschliessbare Deckel für die Stöckli, der das Austrocknen verhindern soll, wird nicht mehr ausgeliefert. Laut eigener Auskunft sucht die Herstellerfirma geska seit mehreren Jahren nach einer Lösung dafür.
Ziger soll auf den Glarner Alpen bereits seit dem 8. Jahrhundert hergestellt worden sein. Als im Mittelalter das Glarnerland zum Kloster Säckingen kam, bestand ein Grossteil der Abgaben aus Ziger, der von den Stiftsdamen zum Teil weiterverkauft wurde. Sie würzten ihn mit dem stark riechenden Schabzigerklee (Trigonella caerulea ssp. sativa), den Kreuzfahrer aus dem Orient mitgebracht hatten. Nach neueren Erkenntnissen des Historikers Beat Frei waren aber auch die Zürcher massgeblich an der Erfolgsgeschichte des Schabzigers beteiligt.
Durch ein Gesetz der Glarner Landsgemeinde vom 24. April 1463 wurden alle Hersteller im Kanton Glarus verpflichtet, den Ziger nach Qualitätsvorgaben zu produzieren und mit einem Herkunftsstempel zu kennzeichnen, um ihn vor Nachahmung zu schützen. Der Glarner Schabziger gilt deshalb als ältestes Markenprodukt der Schweiz und der Herkunftsstempel als das erste überlieferte „Markenzeichen“ der Schweiz.
Noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schabziger vielerorts in der Schweiz von dem sogenannten Zigermann (Zigermandli) direkt an der Haustür verkauft.
Seit 2003 produziert nur noch die «Geska AG» Schabziger, die im Jahr 2000 von Oberurnen nach Glarus umzog. Der Name «Geska» geht auf die 1924 gegründete «Genossenschaft der Schweizerischen Kräuterkäsefabrikanten» zurück.
Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.