Schokoladenzigarette

Eine Schokoladenzigarette, auch Schokozigarette genannt, ist eine Süßware, die als Zielgruppe im Wesentlichen Kinder und Jugendliche hat.

In täuschend echt imitierten „Zigarettenschachteln“ mit nachgeahmter Steuerbanderole befinden sich meist zehn oder mehr Schokoladenstangen, die in Papier eingehüllt sind und wie echte Zigaretten aussehen. Die Marken imitieren oft den Namen und das Logo der echten Tabakzigaretten, beispielsweise Pell Mell, Guitare oder Regent. Im Fall der Kaugummizigarette ist die Schokolade durch Kaugummi ersetzt.

Die ersten Schokoladenzigaretten kamen zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Markt. Stand 2022 sind Schokozigaretten in 87 Ländern verboten.

Inhaltsverzeichnis

Kritik

Die Schokoladenzigarette ist, wie auch die Kaugummizigarette, äußerst umstritten. Kritiker werfen diesen Artikeln vor, die Empfänglichkeit für Nikotinabhängigkeit zu steigern. In einer US-amerikanischen Studie wurde gezeigt, dass Menschen, die als Kinder Schokoladenzigaretten bekamen, später doppelt so häufig rauchen wie solche, die ohne diese Süßigkeit aufwuchsen.

Im Jahr 2000 stellte Jonathan Klein (Rochester School of Medicine) im British Journal of Medicine fest, dass die sonst sehr um ihre Markenrechte bemühten Firmen aus der Tabakindustrie die Nachahmer in der Süßwarenindustrie niemals rechtlich belangten. Daraus schließen Kritiker, dass die Tabakindustrie Schokozigaretten offenbar für eine willkommene Einstiegsdroge hält. Der Vergleich hinkte, da im Markenrecht "Süßwaren" (Kl. 30) und "Tabakwaren" (Kl. 34) sich in den Marken-Klassen unterscheiden, die Voraussetzung für einen "Markenstreit" also nicht gegeben wäre.

Aus diesen Gründen erwägen mehrere Länder wie beispielsweise Luxemburg, Frankreich, Belgien oder Südafrika das Verbot dieser Süßigkeiten, vor allem, weil sie sich speziell an Kinder richten. In der Tobacco Convention der Weltgesundheitsorganisation WHO wird das Verbot in Artikel 16.1 empfohlen. 2002 befürwortete der Rat der Europäischen Union ein Verbot ausdrücklich. 2003 erwog die damalige Verbraucherschutzministerin Renate Künast, den Vorstoß des Rates gesetzlich umzusetzen. Zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf ist es jedoch nie gekommen.

2008 forderten Wissenschaftler des DKFZ erneut ein Verbot der sogenannten Kinderzigaretten. 2013 beschloss das Europäische Parlament im Änderungsantrag 73 der Tabakrichtlinie ein Verbot, was aber aus Versehen geschah. Die Richtlinie sollte deshalb nicht in dieser Form endgültig verabschiedet werden. In der am 3. April 2014 verabschiedeten Tabakrichtlinie ist der Passus über Tabakimitate nicht mehr enthalten. Aktuell (Stand Februar 2016) sind Schokoladenzigaretten noch im Handel erhältlich.

Unternehmen zum Schokoladen

Im Bereich von Schokoladen agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Schokoladen eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Schokoladen bei.

Unternehmen Herkunft Typ
frufree Trottnow
frufree Trottnow
Berlin, Deutschland Hersteller
the nu company
the nu company
Leipzig, Deutschland Hersteller
Simply Keto
Simply Keto
Berlin, Deutschland Hersteller
wellnuss Premium Snacks
wellnuss Premium Snacks
Hamburg, Deutschland Hersteller
chocolate³
chocolate³
Ismaning, Deutschland Hersteller
Kay Höppner
Kay Höppner
Hamburg, Deutschland Händler
gleem
gleem
Hamburg, Deutschland Hersteller
Benedikt Daschner - chocolate3
Benedikt Daschner - chocolate3
München, Deutschland Hersteller
HaselHerz
HaselHerz
Oberhaching, Deutschland Hersteller
Planet A Foods
Planet A Foods
Planegg, Deutschland Hersteller

News

In der Welt des Themas Schokoladen gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Schokoladen sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Schokoladen bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Schokoladen beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Schokoladen werfen.

Inhaltsverzeichnis