Vorsorge ist besser als Nachsorge: Schulungspflichten nach dem EU-Hygienerecht
Dass Schulungspflichten zur Hygiene öfter als lästige Pflicht, denn als hilfreich und notwendig im Arbeitsalltag von lebensmittelverarbeitenden Betrieben wahrgenommen werden, liegt auf der Hand. Der Umgang mit Lebensmitteln ist schließlich kein Hexenwerk.
Schulungen unterbrechen derweil den betrieblichen Ablauf. Man muss sich die Zeit nehmen, die Schulungsinhalte zu vermitteln und - als Schulungsteilnehmer - auch zu verinnerlichen. Dabei möchte doch jeder einfach nur seine Arbeit machen.
Damit aber genau das möglich ist, sollte die einmal jährlich vorgeschriebene Mitarbeiterschulung nach der EU-Hygieneverordnung Nr. 852/2004 gut vorbereitet und gewissenhaft durchgeführt werden. Denn je besser jeder Einzelne den hygienisch einwandfreien Umgang mit Lebensmitteln verinnerlicht, umso wahrscheinlicher ist es, dass Hygienefehler im Arbeitsalltag nicht zu weit längeren Unterbrechungen des Arbeitsalltags führen, als es eine Schulung je könnte.
Vermittelt werden müssen dabei grundlegende Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene, etwa zur Übertragung von Krankheitserregern, ihrer Vermehrung im Lebensmittel, einschließlich warentypischer Besonderheiten. Auch die Organisation und Durchführung betrieblicher Eigenkontrollen, der Umgang mit Lebensmittelabfällen sowie die Reinigung und Desinfektion sind Themen, die in der Schulung regelmäßig aufgegriffen werden sollten. Eine gute Grundlage zur Vor- und Nachbereitung der jährlichen Hygieneschulung oder auch zum Auffrischen des eigenen Hygienewissens zwischendurch bietet das aid-Heft "Küchenhygiene". In aller Kürze, gut verständlich und mit einprägsamen Bildern sind darin die wesentlichen Punkte hygienischen Arbeitens zusammengefasst.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

Themenwelt Hygiene
Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.