Bestimmung des Wassergehaltes in Lebensmitteln

Metrohm Deutschland GmbH & Co. KG

Hinweis

Der Anbieter bietet dieses White Paper aktuell nicht zum Download an. Weitere White Paper finden Sie in unserem White-Paper-Verzeichnis.

Bestimmung des Wassergehaltes in Lebensmitteln

Der Wassergehalt in Lebensmitteln hat großen Einfluss auf Qualität und Haltbarkeit. Mit Hilfe der Karl-Fischer-Titration kann der Wasseranteil in Lebensmitteln problemlos bestimmt werden.

Der Wassergehalt in Lebensmitteln ist sehr unterschiedlich. Während Getränke hohe Wassergehalte aufweisen und mittels volumetrischer Karl-Fischer-Titration bestimmt werden, ist der Wasseranteil bei reinen Fetten und Ölen hingegen eher klein und deshalb die coulometrische Methode vorzuziehen.

Die kritischen Erfolgsfaktoren für eine fehlerfreie Wasserbestimmung von Lebensmitteln sind:

• keine Veränderung des Wassergehaltes durch die Probenlagerung und -vorbereitung
• richtiges Applizieren der Probe
• komplette Wasserfreisetzung aus der Probenmatrix
• kein Auftreten von Nebenreaktionen Voraussetzung dafür ist die Auswahl der richtigen Methodik und Gerätetechnik.