Soziale Medien können das Risiko des Alkoholkonsums und der Alkoholexzesse bei Jugendlichen erhöhen.
Jugendliche, die täglich 30 Minuten oder mehr in sozialen Medien verbringen, haben laut einer neuen Studie ein höheres Risiko für Alkoholkonsum und Saufgelage
Jugendliche, die täglich 30 Minuten oder mehr mit sozialen Medien verbringen, haben laut einer neuen Studie ein höheres Risiko für Alkoholkonsum und Saufgelage.
computer generated picture
Die jüngste Studie, die von der Universität Glasgow geleitet und im European Journal of Public Health veröffentlicht wurde, analysierte, wie oft Jugendliche im Alter von 14 Jahren täglich soziale Medien nutzten, und untersuchte, ob dies ihren angegebenen Alkoholkonsum im Alter von 17 Jahren beeinflusste, einschließlich potenziell gefährlicher Verhaltensweisen wie Rauschtrinken.
Insgesamt gaben die 17-Jährigen, die im Alter von 14 Jahren täglich 30 Minuten oder mehr in sozialen Medien verbracht hatten, mit größerer Wahrscheinlichkeit an, Alkohol zu konsumieren, und berichteten auch über riskante Verhaltensweisen wie Rauschtrinken. Es wurde auch festgestellt, dass die Zeit, die Jugendliche ab dem Alter von 14 Jahren in den sozialen Medien verbrachten, eng mit der Menge und der Häufigkeit ihres Alkoholkonsums zusammenhing.
Im Vergleich zu Teenagern, die täglich eine bis weniger als 30 Minuten in sozialen Medien verbrachten, hatten diejenigen, die zwischen 30 Minuten und weniger als einer Stunde täglich verbrachten, eine um 62 % höhere Wahrscheinlichkeit, sechs oder mehr Mal im Monat Alkohol zu trinken, und eine um 51 % höhere Wahrscheinlichkeit für Rauschtrinken. Mit zunehmender Zeit, die täglich mit sozialen Medien verbracht wurde, stieg auch die Wahrscheinlichkeit des Alkoholkonsums und der Alkoholexzesse. Bei Jugendlichen, die täglich zwei oder mehr Stunden mit sozialen Medien verbrachten, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie Alkohol konsumierten, fast fünfmal so hoch wie bei Jugendlichen, die nur eine bis weniger als 30 Minuten auf sozialen Medienplattformen verbrachten.
Darüber hinaus ergab die Studie, dass sich eine längere tägliche Nutzung sozialer Medien auf bestimmte Gruppen von Jugendlichen stärker auswirkt als auf andere. Die Untersuchung zeigte, dass ein längerer Aufenthalt in den sozialen Medien einen größeren Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit von Alkoholexzessen bei sozioökonomisch besser gestellten Jugendlichen hatte als bei benachteiligten.
Um Jugendliche besser vor Alkoholkonsum zu schützen, müssen wir laut den Forschern vor allem besser zugeschnittene Leitlinien für die Zeit, die junge Menschen in sozialen Medien verbringen sollten, erstellen und Regulierungsmaßnahmen in Betracht ziehen, um Teenager vor schädlichen alkoholbezogenen sozialen Medien zu schützen.
Amrit Kaur Purba, die Hauptautorin der Studie von der University of Glasgow, sagte: "Unsere Studie deutet darauf hin, dass die Nutzung sozialer Medien das Risiko des Alkoholkonsums und der Alkoholexzesse erhöhen kann. Es gibt Hinweise darauf, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Jugendliche im Alter von 17 Jahren Alkohol konsumieren, umso größer ist, je länger sie sich mit sozialen Medien beschäftigen.
"Diese Ergebnisse untermauern das Argument, dass wir besser zugeschnittene Leitlinien für die Dauer der Nutzung sozialer Medien durch junge Menschen erstellen müssen, die ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigen, und dass wir vorrangig regeln müssen, wie alkoholbezogene Inhalte jungen Nutzern angezeigt werden.
Die Studie untersuchte die Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche im Alter von 14 Jahren und teilte die Teenager in Gruppen ein, je nachdem, wie viel Zeit sie täglich mit sozialen Medien verbrachten. Anschließend befragten sie dieselben Jugendlichen zu ihren Alkoholkonsumgewohnheiten im Alter von 17 Jahren und verglichen die Trends in jeder Gruppe.
Die Studie mit dem Titel "The relationship between time spent on social media and adolescent alcohol use: a longitudinal analysis of the UK Millennium Cohort Study" wurde im European Journal of Public Health veröffentlicht. Die Arbeit wurde vom Medical Research Council, dem Scottish Government Chief Scientist Office, NHS Research Scotland und dem Wellcome Trust unterstützt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.