- Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch: Lehrbuch der Lebensmittelchemie, Springer, Berlin, 3. Aufl. 1987, ISBN 3-540-16962-8, S. 274.
Aromawert
Der Aromawert einer Substanz ist der Quotient aus der Konzentration dieser Substanz und Geruchsschwelle, das heißt der Konzentration, die gerade noch wahrgenommen werden kann. Ein Aromawert größer als 1 bedeutet also, dass die Verbindung wahrgenommen werden kann.
Der Aromawert charakterisiert Verbindungen, die zum Aroma beitragen. Berücksichtigt werden dabei weder synergistische Wirkungen noch Antagonismen. Die Ermittlung des Aromawertes ist sehr aufwendig, da alle Geruchsschwellen im relevanten Lösungsmittel bekannt sein müssen.
- [1]Wolfgang Legrum: Riechstoffe, zwischen Gestank und Duft, Vieweg + Teubner Verlag (2011) S. 45, ISBN 978-3-8348-1245-2.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.