- [1]Die Schärfe des Lebens - Artikel über die syrische TV-Köchin Malakeh Jazmati, Süddeutsche Zeitung 19./20. Dezember 2015, Nr. 293, Seite 64
- [2]Malakeh Jazmatis Gerichte bringen die Heimat zurück, www.sueddeutsche.de vom 18. Dezember 2015, 18:49 Uhr
- [3]Fadi Alauwad: Hayati - syrische Heimatküche eine kulinarische Reise durch den Orient. 1. Auflage. Igling 2017, ISBN 978-3-86355-837-6, S. 15.
Baharat
Baharat (arabisch بهارات, DMG bahārāt ‚Gewürze‘) ist die Bezeichnung für oft verwendete Gewürzmischungen im arabischen Raum. Wie Curry haben sie keine feste Zusammensetzung, sondern werden in vielen regionalen Varianten und für unterschiedliche Zwecke hergestellt.
Hauptbestandteile von Baharat sind Pfeffer, Chili, Paprika, Koriander, Nelken, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskatnuss und Zimt. Das syrische Baharat Saba'a (deutsch: „Sieben-Gewürz“) etwa besteht aus Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Gewürznelken, Zimt und Safran, die gemeinsam im Mörser gemahlen werden.
Baharat wird zum Würzen von Fleisch- und Fischgerichten genutzt, aber auch beispielsweise für Kaffee Baharat, einen gewürzten Mokka.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
