Die Qualität und Zusammensetzung des Brauwassers ist ausschlaggebend für die Charakteristik eines Biers, weshalb Biere aus unterschiedlichen Regionen sich früher geschmacklich deutlich voneinander unterschieden. Heute ist dies aufgrund verschiedener Aufbereitungsmethoden kaum noch der Fall. Ein entscheidendes Kriterium ist der Mineralstoffgehalt des Brauwassers, der einen wesentlichen Beitrag zur Qualität von Bieren leistet. Auch der pH-Wert spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Brauwasser
Brauwasser ist speziell für das Brauen von Bier aufbereitetes Wasser, das für die Herstellung der Würze verwendet wird.
- Karl Glas: Wasser in der Getränkeindustrie. Hans Carl Fachverlag: Nürnberg 2015, ISBN 3418008178/ISBN 9783418008172.
- Andreas Staudt: Von der Wasseranalyse zum Brauwasser. in: Braumagazin Frühjahr 2015
- Brauwasser: Eigenschaften und Aufbereitung bei besser-bier-brauen.de
- Was ist eigentlich Brauwasser? bei hopfenhelden.de
- [1]Gerald Rimbach, Jennifer Nagursky, Helmut F. Erbersdobler: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger, Springer (2015) S. 327.
This article is based on the article Brauwasser from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.