- [1]Österreichisches Lebensmittelbuch: Beschreibung. Abgerufen am 11. August 2019.
- [2]Duden | Dunstobst | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 11. August 2019.
- [3]Claus Schünemann: Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf: Praxis-Theorie-Lehrbuch für die Berufsausbildung zur Fachverkäuferin, zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Gildebuchverlag GmbH, 2006, ISBN 978-3-7734-0170-0, S. 175 (google.de [abgerufen am 12. August 2019]).
Dunstobst
Dunstobst ist die Bezeichnung für eine Obstkonserve, die – im Gegensatz zu Kompott – ohne Zuckerzusatz und mit nur wenig Aufguss hergestellt wird. Dunstobst wird in Dosen oder Gläsern durch Sterilisieren haltbar gemacht. Durch das Sterilisieren geht von dem Aroma der Frischfrüchte etwas verloren. Dunstobst wird meist als Kuchenbelag verwendet, es wird entweder zusammen mit dem Aufguss eingedickt oder nur abgetropft direkt auf den Kuchen gegeben.
This article is based on the article Dunstobst from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.