- [1]Siegfried Ebel und Hermann J. Roth (Herausgeber): Lexikon der Pharmazie, Georg Thieme Verlag, 1987, S. 233, ISBN 3-13-672201-9.
- [2]Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 2: Cm–G. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04512-9, S. 1265–1270.
- [3]Europäisches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 6. Ausgabe, 2008, S. 171, ISBN 978-3-7692-3962-1.
Esterzahl
Die Esterzahl (EZ) dient der Charakterisierung und analytisch-chemischen Qualitätskontrolle von Glyceriden (Fette, Öle und Wachse). Die Esterzahl zählt zu den Fettkennzahlen.
Die Esterzahl bezeichnet die Masse an Kaliumhydroxid in Milligramm, die benötigt wird, um die in 1 g Fett enthaltenen Esterbindungen der Neutralester zu hydrolysieren (zu verseifen).
Die Berechnung der Esterzahl erfolgt mit:
- Esterzahl = Verseifungszahl (VZ) – Säurezahl (SZ)

- Deutsche Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten, Tensiden und verwandten Stoffen, ISBN 978-3-8047-2684-0
This article is based on the article Esterzahl from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.