- [1]Verordnung (EU) Nr. 251/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Begriffsbestimmung, Beschreibung, Aufmachung und Etikettierung von aromatisierten Weinerzeugnissen sowie den Schutz geografischer Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1601/91 des Rates. 32014R0251, 20. März 2014 (europa.eu [abgerufen am 4. Oktober 2022]).
Gesamtalkoholgehalt
Der Begriff Gesamtalkoholgehalt wird in den Rechtsakten der europäischen Union zu aromatisierten Weinerzeugnissen verwendet. Zusätzlich zum vorhandenen Alkoholgehalt wird dabei berechnet, welche Menge Alkohol zusätzlich durch die Vergärung des vorhandenen Restzuckers entstehen würde.
Die Definition findet sich in Anhang I Ziffer 7 der Verordnung (EU) Nr. 251/2014
- „Potenzieller Alkoholgehalt (in % vol)“: die Volumeneinheiten reinen Alkohols bei einer Temperatur von 20 °C, die durch vollständiges Vergären des in 100 Volumeneinheiten des Erzeugnisses enthaltenen Restzuckers bei dieser Temperatur gebildet werden können;
- „Gesamtalkoholgehalt (in % vol)“: die Summe des vorhandenen und des potenziellen Alkoholgehalts.
This article is based on the article Gesamtalkoholgehalt from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.