- Spezialitätenland Bayern - Münchner Weißwurst
Häutelwerk
Als Häutelwerk bezeichnet man im Metzgerhandwerk einen Bestandteil der Brätfüllung von Würsten.
Zum Beispiel besteht es bei Münchner Weißwürsten aus gekochten, ausgelösten Kalbskopfteilen mit Haut und Bindegewebsteilen von Kälbern und gekochten Schwarten von jungen Schweinen. Laut einer amtlichen Bekanntmachung der Stadt München aus dem Jahr 1972 darf das Häutelwerk nicht mehr als 10 Prozent der Wurstmasse betragen.
- [1]Keine Exklusivrechte für die „Münchner Weißwurst“. In: FAZ vom 17. Februar 2009, aufgerufen am 1. Oktober 2009
This article is based on the article Häutelwerk from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.