- [1]Erläuterung zum Kapitel 18 des Harmonisierten Systems sowie zu Pos. 1801 bis 1803
- [2]Heinrich Fincke: Erratum to: Herstellung der Kakaoerzeugnisse. In: Handbuch der Kakaoerzeugnisse. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 1965, ISBN 978-3-642-49643-1, S. 583–583, doi:10.1007/978-3-642-49937-1_9 (springer.com [abgerufen am 25. November 2018]).
- [3]ERLÄUTERUNGEN ZUR KOMBINIERTEN NOMENKLATUR DER EUROPÄISCHEN UNION. IHK Saarland, S. 79, abgerufen am 25. November 2018.
Kakaobohnenbruch
Als Kakaobohnenbruch bezeichnet man sowohl beschädigte Kakaobohne als auch zerkleinerte Kakaobohnen für die Herstellung von Kakaomasse. Früher wurde auch der Prozess der Zerkleinerung so genannt. Je nach Verwendung wird auch Kakaokernbruch beim Einsatz von Kakaobohnen ohne Kakaoschale und Kakaohäutchen so bezeichnet,.
This article is based on the article Kakaobohnenbruch from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.