Die Maischkrücke erscheint häufig in Zunftzeichen der Brauer und Mälzer.
Maischkrücke
Die Maischkrücke (auch Bierkrücke, Maischscheit oder Maischegabel) ist ein historisches Werkzeug, mit dem beim Bierbrauen die Maische im Bottich umgerührt wurde. Beim Maischen wird Braumalz unter ständigem Rühren mit Wasser vermischt und erhitzt. Während seit der Zeit der Industrialisierung in der Regel maschinelle Verfahren eingesetzt werden, musste die dickflüssige Maische früher von Hand gerührt werden.
- Bierbrauen. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 2: Aug …–Bodmer. Altenburg 1857, S. 761–765 (Digitalisat. zeno.org).
- [1]Friedrich Hinterberger: Lehrbuch der technischen Chemie für Ober-Realschulen. Band 3. Braumüller, Wien 1857, S. 436.
- [2]Meischkrücke. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 4: Forschel–Gefolgsmann – (IV, 1. Abteilung, Teil 1). S. Hirzel, Leipzig 1878 (woerterbuchnetz.de).
- [3]Franz Schönfeld: Handbuch der Brauerei und Mälzerei. Band 3. P. Parey, 1931, S. 133 f.
- [4]Bierkrücke. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 1: A–Biermolke – (I). S. Hirzel, Leipzig 1854 (woerterbuchnetz.de).
- [5]Peter Eichhorn: Von Ale bis Zwickel. Das ABC des Bieres. Grebennikov, 2011, S. 28.
- [6]Ausschankzeichen auf schlenkerla.de
This article is based on the article Maischkrücke from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.