Durch die QUID Regelung (Quantitative Ingredients Declaration, Richtlinie 97/4/EG der Europäischen Gemeinschaft) wird festgelegt, wann Zutaten in Lebensmitteln mengenmäßig zu kennzeichnen sind. Der Anteil der Zutaten, die in der Produktbezeichnung (Verkehrsbezeichnung) genannt werden oder auf der Verpackung abgebildet sind, muss angegeben werden. So muss z. B. bei einem Erdbeerjoghurt angegeben werden, wie viel Prozent Erdbeeren enthalten sind. Siehe auch: Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung
Milchmischerzeugnis
Ein Milchmischerzeugnis ist ein Lebensmittel, dessen Zutaten zu mindestens 70 % aus Milchprodukten und höchstens 30 % anderen Lebensmitteln bestehen.
Typische Milchmischerzeugnisse sind
- Milchmischgetränke aus Milch, zum Beispiel Kakaotrunk oder Erdbeermilch
- Milchmischgetränke aus Molke
- Fruchtjoghurt und Trinkjoghurt
- Fruchtbuttermilch
- Fruchtkefir
Typische Zusätze und Lebensmittelzusatzstoffe sind (ungefähr absteigend geordnet nach Volumenanteil)
- Zucker und Fruchtzucker oder Süßstoffe
- Fruchtzubereitungen oder frische Früchte
- Bindemittel
- Ballaststoffe
- Aromen
- Koffein
- Enzyme
- Vitamine
Aus Milch hergestelltes Speiseeis und Soßen sind keine Milchmischerzeugnisse.
This article is based on the article Milchmischerzeugnis from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.