- [1]Gulbrand Lunde: Vitamine in frischen und konservierten Nahrungsmitteln. S. 2, Springer-Verlag, 2013; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- [2]Günter Bleisch, Horst-Christian Langowski, Jens-Peter Majschak: Lexikon Verpackungstechnik. Seite 386, Behr, 2003.
- [3]Hans-Joachim Rose (Bearb.), Ralf Frenzel (Hrsg.): Küchenbibel. Enzyklopädie der Kulinaristik. S. 487, Tre Torri, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-937963-41-9.
Präserve
Präserven sind Lebensmittel, die (im Gegensatz zu Konserven) ohne Sterilisation durch Säuren oder chemische Konservierungsmittel haltbar gemacht werden. Da auf diese Weise konservierte Lebensmittel nur bedingt haltbar sind, werden Präserven auch als Halbkonserven bezeichnet.
Ebenso bezeichnet man durch Sterilisation und Pasteurisierung haltbar gemachte Halbkonserven als Präserve, wenn die Haltbarkeit bis zu 12 Monaten beträgt. Länger Haltbare bezeichnet man als Vollkonserven.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.