Salzgebäck wird durch Backen oder Frittieren produziert und zählt zum Fingerfood, da es mit den Händen gegessen wird. Das Salz wird oft, zusätzlich zum Salz im Teig, außen aufgestreut. Trotz des salzigen Geschmacks ist in dieser Sorte Gebäck auch Zucker enthalten. Oftmals wird Salzgebäck gereicht, wenn Wein degustiert wird, um den Geschmack des Weines im Mund zu neutralisieren, bevor ein neuer Wein verkostet wird.
Salzgebäck
Salzgebäck oder Knabbergebäck ist ein Überbegriff für eine Vielzahl pikant gewürzter Backwaren. Es handelt sich meist um ein mit Speisesalz versehenes, knuspriges Kleingebäck, das als Snack gegessen wird.
Weit verbreitete Salzgebäcke sind Salzstangen (gebacken), Kartoffelchips (frittiert oder gebacken), Tortilla-Chips (frittiert), Erdnussflips (extrudiert) und Cracker (pikante Kekse).
- Kathrin Fröhlich: Klein aber fein. Plätzchen, Pralinen, Salzgebäck. Suedwest Verlag, 1982, ISBN 3-517-00777-3.
- [1]Hans K. Biesalski, Stephan C. Bischoff, Christoph Puchstein (Hrsg.): Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE. Georg Thieme Verlag, 2010, ISBN 3-13-100294-8, S. 806 (books.google.de).
This article is based on the article Salzgebäck from the free encyclopedia Wikipedia and is licensed under the GNU Free Documentation License. A list of authors is available on Wikipedia.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents
Natriumascorbat
Go to page
Ziegenkäse
Go to page

EHRMANN SE - Oberschönegg, Germany
Go to page
Milbenkäse
Go to page
Schafskäse
Go to page
Alginsäure
Go to page
Aluminiumsulfat
Go to page
Gewürzsalz
Go to page
4-Hexylresorcin
Go to page
Wildgemüse
Go to page
Natriumdiacetat
Go to page
Knoblauchsrauke
Go to page