Splitterbrötchen

Splitterbrötchen sind eine leicht süße, fettreiche Brötchenspezialität aus Berlin. Sie haben eine leicht „splittrige“ Kruste und eine weiche Krume. Splitterbrötchen sind unregelmäßig geformt mit einer zerklüfteten Oberfläche, sie ähneln den Hamburger Franzbrötchen. Während Letztere aus touriertem Plunderteig hergestellt werden, wird die Butter beim Splitterbrötchen erst nach der eigentlichen Teigzubereitung dazugegeben.

Zubereitung

Der Teig wird aus Weizenmehl, Hefe, Sauerteig (oder Zitronenkonzentrat), Salz, Zucker und Butter hergestellt. Die Butter wird in halbgefrorenem Zustand zum Schluss dazugegeben und muss nach dem Unterkneten noch in Stücken erkennbar sein.

Während sich im Westen des ehemals geteilten Berlins vielfach die Zubereitung aus Plunderteig durchsetzte, erhielt sich im ehemaligen Ostteil der Stadt oft die ursprüngliche Methode. Gegenwärtig gibt es nur noch wenige Bäckereien Berlins, die Splitterbrötchen in der traditionellen Weise herstellen.

Beispiele aus verschiedenen Backstuben

Company to Backwaren

Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Company Origin Type
Kuchentratsch UG (haftungsbeschränkt)
Kuchentratsch UG (haftungsbeschränkt)
München, Germany Manufacturer
Die Frischemanufaktur
Die Frischemanufaktur
Quickborn, Germany Manufacturer
Bunny & Scott
Bunny & Scott
Hamburg, Germany Manufacturer

Siehe auch

  • Berliner Küche

Weblinks

Commons: Splitterbrötchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

News

Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Literatur

  • Jenny Erpenbeck: Dinge, die verschwinden. Verlag Galiani. Berlin 2009 ISBN 978-3-86971-004-4