- [1]Vom Rohöl zum Speiseöl: Die Fettverarbeitung
- [2]Winterisierung
Winterisieren
Mit Winterisieren bezeichnet man die Abtrennung der nicht-kältelöslichen Bestandteile (z. B. Wachse, Stearine und hochschmelzende Triglyceride) von Speisefetten.
Zur Winterisierung wird Öl auf 5 bis 12 °C für 8–16 Stunden abgekühlt, und die ausgefallene Fraktion wird abfiltriert. Danach kann bei kühler Lagerung keine Einflockung von Wachsen und hochschmelzenden Triglyceriden mehr stattfinden.
Winterisieren ist auch mit Lösungsmitteln (z. B. Aceton, Hexan) und anschließender Membranfiltration möglich.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.