- Schabziger, aus dem Kanton Glarus mit Zigerklee gewürzt.
- Ricotta
- Zigerkrapfen
Ziger
Als Ziger (Schweiz) oder Zieger (Deutschland, Österreich) wird ein Molkenkäse bzw. Frischkäse bezeichnet, der aus der Molke durch Ausfällung des Resteiweißes durch Säure gewonnen wird.
Die reine oder mit entrahmter Kuhmilch oder Buttermilch gemischte Molke wird auf rund 92 °C erhitzt und dann die Säure zugegeben. Häufig wird reine Essigsäure verwendet. Ziger wird nicht gelagert und wird frisch oder geräuchert verkauft. Er ist rund zehn Tage haltbar. Ziger ist reich an Albumin. Er enthält rund 75 % Wasser, 11 % Albumin, 8 % Fett und 3,5 % Laktose.
Die Etymologie des Wortes „Ziger“ ist unsicher. Das Wort ist jedenfalls sehr alt; vielleicht ist es keltischer Herkunft.
- Schweizerisches Idiotikon, Band XVII, Sp. 405 ff., Artikel Ziger (Digitalisat).
- J. L. Stein et al.: Milch und Milchprodukte. In: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie. Band 16, 4. Auflage, Verlag Chemie, Weinheim / New York 1978, S. 702.
Introductory text Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed semper lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.