Anbau und Vinifikation dieser Weine sind nur gestattet in folgenden Gemeinden der Provinz Pistoia: Buggiano, Chiesina Uzzanese, Lamporecchio, Larciano, Marliana, Massa e Cozzile, Monsummano Terme, Montecatini Terme, Pescia, Pieve a Nievole, Ponte Buggianese und Uzzano.
Valdinievole
Mit dem Namen Valdinievole DOC werden italienische Rot- und Weißweine sowie Vin Santo aus der Provinz Pistoia, Toskana bezeichnet. Die Weine besitzen seit dem Jahr 1976 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde. Der Name Valdinievole oder Val di Nievole (deutsch: Tal der Nievole) rührt von dem Fluss Nievole, in dessen Einzugsgebiet die Rebflächen liegen.
Für die wichtigsten Typen schreibt die Denomination folgende Rebsorten vor:
- Valdinievole Bianco oder Valdinievole Bianco „Superiore“: Muss mindestens 70 % Trebbiano Toscano enthalten. Höchstens 30 % andere weiße Rebsorten, die für den Anbau in der Region Toskana zugelassen sind, dürfen – einzeln oder gemeinsam – zugesetzt werden.
- Valdinievole Rosso und Valdinievole Rosso „Superiore“: Mindestens 35 % Sangiovese und mind. 20 % Canaiolo nero müssen enthalten sein. Zusammen müssen sie mindestens 70 % ausmachen. Außerdem dürfen höchstens 30 % rote Rebsorten, die für den Anbau in der Region Toskana zugelassen sind, in der Mischung enthalten sein.
- Valdinievole Sangiovese: Muss mindestens 85 % Sangiovese enthalten. Höchstens 15 % andere Rebsorten, die für den Anbau in der Region Toskana zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
- Valdinievole Vin Santo (auch als „Riserva“): Muss mindestens 70 % Trebbiano Toscano und/oder Malvasia bianca (Malvasia Bianca di Candia, Malvasia Bianca Lunga, Malvasia Istriana) – einzeln oder gemeinsam – enthalten. Höchstens 30 % andere weiße Rebsorten, die für den Anbau in der Region Toskana zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
- Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9, S. 188.
- [1]Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) In: ismeamercati.it. 27. November 2017, abgerufen am 10. August 2018 (italienisch).
Ansonica Costa dell’Argentario | Barco Reale di Carmignano | Bianco dell’Empolese | Bianco di Pitigliano | Bolgheri | Bolgheri Sassicaia | Candia dei Colli Apuani | Capalbio | Colli dell’Etruria Centrale | Colli di Luni | Colline Lucchesi | Cortona | Elba | Grance Senesi | Maremma Toscana | Montecarlo | Montecucco | Monteregio di Massa Marittima | Montescudaio | Moscadello di Montalcino | Orcia | Parrina | Pomino | Rosso di Montalcino | Rosso di Montepulciano | San Gimignano | San Torpè | Sant’Antimo | Sovana | Terratico di Bibbona | Terre di Casole | Terre di Pisa | Val d’Arbia | Val d’Arno di Sopra oder Valdarno di Sopra | Val di Cornia | Valdichiana toscana | Valdinievole | Vin Santo del Chianti | Vin Santo del Chianti Classico | Vin Santo di Carmignano | Vin Santo di Montepulciano

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.